top of page


Typische Beschwerden in der Schwangerschaft & was dir helfen kann
In der Schwangerschaft gibt es (leider) immer wieder mal einige Problemchen, die dir zur Last fallen können. In diesem Beitrag möchte ich auf diese typischen Schwangerschaftsbeschwerden eingehen, sie kurz erklären und beschreiben, was dir helfen kann, um die Schmerzen zu lindern, ihnen entgegenzuwirken oder diese sogar vorzubeugen. Natürlich aus meiner yogischen Sicht (ich habe keinen medizinischen oder physiotherapeutischen Hintergrund).  Ischiasschmerzen …sind brennende od
11. Juni5 Min. Lesezeit


Apathisch Warten: Die letzten Tage vor der Geburt
Die letzten Tage vor der Geburt waren eine echte Geduldsprobe - für uns alle! Nachdem ich bei Kind Nr. 1 bereits in der 40.SSW (39+3) entbunden habe & somit den errechneten Entbindungstermin gar nicht erst erreicht habe, habe ich diesmal ebenfalls früher mit meinem Baby gerechnet. Denkste…Kind Nr. 2 lies sich bis zur 42.SSW (41+0 / ET+7) Zeit...„Man“ sagt ja, die zweiten kommen tendenziell früher als die ersten. … naja, was „man“ halt so sagt - bullshit... …diese Tage ab err
3. Nov. 20232 Min. Lesezeit


Endspurt Schwangerschaft: Geburtsvorbereitung
Es gibt mit Sicherheit viele Wege sich körperlich und/oder mental auf die bevorstehende Geburt vorzubereiten. Für mich ist Yoga (& Dinge...
13. Okt. 20236 Min. Lesezeit


Das 3. Trimester: Zwischen Vorfreude, Schlaflosigkeit und Nestbautrieb
Ich bin gerne schwanger, ehrlich! Doch eines kann ich verraten, diesmal bin ich auch sehr froh, wenn es vorbei ist! Diese Schwangerschaft...
26. Sept. 20233 Min. Lesezeit


Symphysenschmerzen in der Schwangerschaft? Das kann dir helfen!
Was ist eine Symphyse überhaupt? Eine Symphyse verbindet zwei Knochen durch Faserknorpel. Die bekannteste ist die Schambeinfuge, die die...
7. Sept. 20233 Min. Lesezeit


Ein Hoch auf das 2. Trimester!
Endlich… das erste Trimester ist vorbei und damit auch alle anfänglich unangenehmen Schwangerschaftsprobleme! Die Energie kommt zurück,...
26. Juni 20232 Min. Lesezeit


Eine große Veränderung: Das erste Trimester!
Von außen erkennt man noch nichts, innen tut sich bereits viel. Der Hormonhaushalt steht Kopf, Müdigkeit und/oder Übelkeit können...
10. Mai 20235 Min. Lesezeit


Wir sind Schwanger...Schon wieder
Im ersten Jahr nach der Geburt unserer Tochter war für uns glasklar, dass wir bei einem Kind bleiben. Und doch hat uns der Gedanke an ein...
21. Apr. 20232 Min. Lesezeit


Affirmationen in der Schwangerschaft
1. Trimester Das erste Trimester bringt viele Herausforderungen mit. Du hast gerade erfahren, dass du schwanger bist. Von außen kann man...
27. Okt. 20222 Min. Lesezeit


Dont’s in der Schwangerschaft – Teil II
...darauf solltest du in der Schwangerschaft außerdem verzichten: Atem anhalten Auf Atemübungen (Pranayama), wo der Atem angehalten wird, sollte komplett verzichtet werden. Der Atem muss regelmäßig fließen, damit du und dein Baby mit ausreichend Sauerstoff versorgt werdet. Wichtig ist auch, dass du während deiner Yogapraxis spürst, wann dein Atem zu stocken beginnt oder du Gefahr läufst den Atem anzuhalten. In diesen Momenten leg eine Pause ein (zB Child’s Pose) oder geh‘ ein
26. Sept. 20222 Min. Lesezeit


Dont's beim Yoga in der Schwangerschaft - Teil 1
Asanas, die man besser vermeiden sollte Intensive Rückbeugen In der Schwangerschaft solltest du auf intensive Rückbeugen verzichten, da die Körpervorderseite und der Bauch zu stark aktiviert und gedehnt werden, was eine Trennung der Bauchmuskeln zur Folge haben kann (Rektusdiastase). Starke Twists Asanas mit starken Twists sollten während der gesamten Schwangerschaft gänzlich vermieden werden, da der Bauch in diesen Haltungen zu stark komprimiert wird. Sanfte Rotationen hinge
4. Sept. 20221 Min. Lesezeit


Die 10 wichtigsten Asanas in der Schwangerschaft
Tadasana – Der Berg Vorteile: korrigiert schlechte Haltungen, da die Wirbelsäule gestreckt wird aktiviert die Gesäßmuskulatur, um den unteren Rücken zu schützen aktiviert die Rumpfmuskulatur und verbessert so die Atemqualität vermittelt ein Gefühl von Stabilität, Erdung, Vertrauen und Gleichgewicht Aufbau: Bring die Füße parallel zueinander und hüftweit auseinander Drücke die Ballen vom großen und kleinen Zeh sowie die Ferse aktiv in den Boden Beug die Knie leicht Rolle die S
22. Mai 20227 Min. Lesezeit


10 Gründe für Yoga in der Schwangerschaft
Eine Schwangerschaft und die Geburt sind wohl die größten, aufregendsten, schmerzhaftesten und gleichzeitig wundervollsten Dinge, die Frauen durchleben dürfen. Sie bringen nicht nur enorme körperliche, sondern auch geistige Herausforderungen und Veränderungen mit sich. Yoga kann während der Schwangerschaft unglaublich wohltuend sein und werdenden Mamas dabei helfen, sich auf die Geburt vorzubereiten. Yoga bringt Ruhe, Kraft, Leichtigkeit, Geduld, Balance und Achtsamkeit in da
11. Apr. 20223 Min. Lesezeit


Nestbau: Wohnungsrenovierung
Als wäre es nicht schon anstrengend genug schwanger zu sein, fand auch noch eine komplette Wohnungsrenovierung und der damit verbundene...
17. Juli 20212 Min. Lesezeit


Schwanger in Pandemiezeiten: Teil 3
Ich fühlte mich in der Zeit der Schwangerschaft nie alleine, denn ich trug ja mein ungeborenes Baby unter meinem Herzen und gemeinsam mit...
9. Juli 20212 Min. Lesezeit


Schwanger in Pandemiezeiten: Teil 2
Zu den Solo-Frauenarztbesuchen kamen natürlich noch weitere Herausforderungen hinzu, schließlich befinden wir uns in einer Pandemie. Die...
2. Juli 20212 Min. Lesezeit


Schwanger in Pandemiezeiten: Teil 1
Es ist schon ganz schön aufregend zum ersten Mal Mama zu werden und stellt alles auf den Kopf. Wird man dann auch noch mitten in einer...
25. Juni 20213 Min. Lesezeit


Schwanger im Job
Nachdem nun auch die Untersuchung bei der Frauenärztin ergab, dass ich eindeutig schwanger bin, war es auch an der Zeit meinen...
11. Juni 20212 Min. Lesezeit


Wir sind schwanger...
... Wie jetzt?! WIR SIND SCHWANGER? WIR sind schwanger? Wir sind SCHWANGER? Das waren meine ersten Worte zu meinem Freund, als wir den...
27. Mai 20212 Min. Lesezeit
bottom of page


